Schule gewinnt bei JUFINALE!
Am 16. November 2019 wurden wir als Grund- und Mittelschule Weidenberg beim 16. oberfränkischen JUFINALE-Festival (Jugendfilme), das im Utopolis Kino in Coburg stattfand, ausgezeichnet.
In der diesjährigen Sonderkategorie Demokratie erhielten wir eine Auszeichnung, die mit der Nominierung für den bayernweiten Wettbewerb verbunden war. Aus den Händen des künstlerischen Paten Andreas Leopold Schadt, der sich als Tatortkommissar einen Namen machte, nahm die verantwortliche Lehrkraft Tanja Vogel mit einer Abordnung die Trophäe in Form einer Filmkamera entgegen.
36. Oberfränkischer Lehrertag des BLLV
Am Samstag, 19. Oktober 2019 durfte die Weidenberger Grund- und Mittelschule zum zweiten Mal Gastgeber für den Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverband sein, der seinen mittlerweile 36. Oberfränkischen Lehrertag abhielt.
Unter dem Rahmenthema „Demokratie- und Werteerziehung“ wurden vielfältige Workshops angeboten, die auch von zahlreichen Lehrkräften aus den umliegenden Landkreisen frequentiert waren.
Eröffnung des MINTphilmal-Standortes
Am Donnerstag, 7. November 2019 fiel der offizielle Startschuss für die Grund- und Mittelschule Weidenberg als MINTphilmal-Standort.
Ab diesem Schuljahr wird das besondere Unterrichtsangebot, das eine Beteiligung am mehrdimensionalen, generationenübergreifenden Bildungsprojekt der Region Bayreuth darstellt, nicht nur für die Weidenberger Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die anderen Schulen in der Stadt und im Landkreis Bayreuth vorgehalten, die drei verschiedene Workshops zum Thema „Licht und Farben“ besuchen können.
Ökumenische Schulanfangsgottesdienste
In der ersten Schulwoche gestaltete das Team Religion für die Schülerinnen und Schüler zwei Gottesdienste.
Für die Kinder der zweiten bis sechsten Klasse diente der Drachen als Sinnbild für das Getragenwerden durch Gott. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 füllten eine symbolische Schatzkiste mit Dingen, die sie im neuen Schuljahr begleiten sollen.
Macht Spiele!
Die beiden Ganztagesklassen 2aG und 4aG besuchten gemeinsam am Dienstag, 17. September die Aktionswoche „Macht Spiele!“ in Bayreuth.
Besonderes Highlight war die Möglichkeit, in der Schnitzwerkstatt ein eigenes Werkstück aus Grünholz zu fertigen.
Die Kinder trugen stolz ihre Mitbringsel nach Hause.
Eine Nestschaukel für Görschnitz
Der Förderverein Perspektive Grund- und Mittelschule Weidenberg e.V. hat für den Kinderspielplatz am Feuerwehrhaus im Weidenberger Ortsteil Görschnitz eine Nestschaukel angeschafft.
Die Kosten von über 5000 Euro wurden durch eine Förderung der „Aktion Mensch“ zum Thema „Barrierefreies Spielen“ übernommen.