Schulsporttag in der Dreifachturnhalle
- Details
- Schuljahr 1984 / 1985
Aus dem Landkreis Wunsiedel, aus Bayreuth und dem Landkreis Bayreuth kamen 72 Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen nach Weidenberg, um in der Sportart Gymnastik und Tanz gefördert zu werden.
Von besonders qualifizierten Lehrkräften wurden die Gruppen in Ballgymnastik, Bandgymnastik, im Volkstanz und in modernen Tanzformen unterrichtet.
Schülerzahlen sinken weiter
- Details
- Schuljahr 1985 / 1986
Das Absinken der Schülerzahlen konnte auch in diesem Schuljahr nicht gestoppt werden. Nur noch 657 Schülerinnen und Schuler besuchten in diesem Schuljahr die Verbandsschule. Hauptsächlich wegen dieser negativen Entwicklung, aber auch wegen gestiegener Unterhaltungskosten, musste die Schulverbandsumlage um fast 20 Prozent angehoben werden, was der Schulverbandsvorsitzende Wolfgang Fünfstück sehr bedauerte.
Erstmaliges Betriebspraktikum
- Details
- Schuljahr 1985 / 1986
Eine Woche in der Arbeitswelt verbrachten die Schülerinnen und Schüler der drei neunten Klassen, die damit erstmals ein sogenanntes Betriebspraktikum absolvierten. Möglich wurde die Umsetzung dieser Neuerung im Hauptschullehrplan erst durch die Bereitschaft der einheimischen Firmen und Betriebe, die Praktikumsplätze in einer großen Anzahl zur Verfügung stellten.
Auch im Rathaus von Weidenberg informierten sich zwei Schülerinnen und ein Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Verwaltung. Auf dem Foto (von links) Klassenlehrer Gerd Eberlein, dem die vorbereitende Arbeit und die Durchführung dieser Aktion oblagen, Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Wolfgang Fünfstück und Rektor Harald Mangol.
Die ersten Computer halten Einzug in der Schule
- Details
- Schuljahr 1986 / 1987
Mit Beginn des Schuljahres wurde an der Schule das neue Wahlfach Informatik angeboten, was bei den Schülern der Hauptschule großen Anklang fand. In Computergrundkursen konnten sich die Schüler die Grundzüge der Programmiersprache BASIC aneignen und den Umgang mit Software sowie das Bedienen der Peripheriegeräte lernen.
Der Schulverband schuf die Voraussetzungen für den Einzug der Computertechnik, indem er die Mittel zur Anschaffung von fünf Systemeinheiten zur Verfügung stellte. Im Bild hinter zwei Schülerinnen aus der neunten Klasse Schulverbandsvorsitzender und Bürgermeister Wolfgang Fünfstück und Lehrer Bert Reichenberger.
Spiel und Spaß beim zweiten Schulfest
- Details
- Schuljahr 1986 / 1987
Groß war die Besucherschar beim diesjährigen Schulfest, das jede Menge Attraktionen zu bieten hatte.
Neben vielen Programmpunkten, wie das dicht umlagerte Dosenwerfen (siehe Foto) war der unumstrittene Höhepunkt jedoch ein Fußballspiel zwischen Vertretern der Eltern und der Lehrerschaft, bei dem man sich gütlich mit 2:2 trennte.