Fleißigste Sammler beim Jugendherbergswerk
- Details
- Schuljahr 1997 / 1998
Mit einem Gutschein bedankte sich der Landesverband Bayern des Deutschen Jugendherbergswerkes DJH bei der Weidenberger Volksschule. Gewürdigt wurde damit die „Spitzenleistung“ bei der jüngsten Sammelaktion.
Unter den Volksschulen im Schulamtsbezirk lag Weidenberg mit einem Spendenbeitrag von fast 1600 DM ganz vorne. Zum Erfolg beigetragen hatte unter anderem die Klasse 6a mit ihrem Klassenlehrer Joachim Kleiner (links).
Schnuppern in der Berufswelt beim Berufswahlseminar
- Details
- Schuljahr 1997 / 1998
Als „arbeitsmarktbezogener Wegweiser zum Ausbildungsplatz“ diente das erste Berufswahlseminar an der Hauptschule, das in Zusammenarbeit mit dem Bayreuther Arbeitsamt (heute Agentur für Arbeit) durchgeführt wurde. Die Schüler der achten Klassen hatten dabei Gelegenheit, einen Einblick in die oft unbekannte Berufswelt der Erwachsenen zu erlangen.
Fachleute aus 15 verschiedenen Berufen standen je eine Schulstunde lang Rede und Antwort und berichteten auf anschauliche Art und Weise aus ihrer täglichen Arbeit. Der Weidenberger Malermeister Norbert Reinhold war einer der fachkundigen Referenten und stellte mit viel Geschick und Einsatz den richtigen Umgang mit Farbe und Pinsel vor.
Weidenberger Schüler im Basketball Bezirksbeste
- Details
- Schuljahr 1998 / 1999
Die Hauptschule stellte beim Bezirksfinale in Ebensfeld das beste Basketballteam in ganz Oberfranken. Die jungen Sportler aus Weidenberg setzten sich überlegen gegen die gesamte Konkurrenz durch.
Der Elternbeirat nahm diesen sportlichen Erfolg zum Anlass, die siegreiche Mannschaft mit neuen Sporttrikots auszustatten. Überreicht wurden diese von der Elternbeiratsvorsitzenden Claudia Müller an den Trainer der erfolgreichen Mannschaft, Horst Bär.
Radfahren im echten Straßenverkehr
- Details
- Schuljahr 1999 / 2000
Was bisher nur ein Pilotprojekt war, wurde nun umgesetzt. Seit diesem Schuljahr wurde eine Übungseinheit der Verkehrsausbildung für Radfahrer aus der vierten Jahrgangsstufe in den Realverkehr verlegt. Die ersten drei Übungseinheiten der Ausbildung wurden zusammen mit der Polizei auf dem Verkehrsübungsplatz durchgeführt, anschließend gab es eine praktische Fahrradprüfung.
Danach ging es nun auf eine richtige Straße, vorher wurden den Kindern aber noch vom Verkehrserzieher der Polizei, Heinrich Richter (rechts), wiederholt die Verkehrszeichen nahegebracht.
Nachwuchsreporter unterwegs
- Details
- Schuljahr 1999 / 2000
Das Projekt „Kurier in der Schule“ wurde von den Weidenberger Hauptschülern ausgiebig unterstützt und mit viel Eifer angenommen. Viele Klassen beteiligten sich an diesem Angebot des Nordbayerischen Kuriers, bei dem den Schülern wertvolle Einblicke in das Leben außerhalb der Schule nahegebracht wurden.
Die Lehrkräfte konnten aus einem Pool von interessanten Angeboten auswählen. Den vermutlichen Totalschaden eines auf dem Nürburgring verunglückten Sportwagens besichtigten zum Beispiel die Schüler der Klasse 8b mit ihrem Klassenlehrer Gerd Eberlein (links) im Audi-Zentrum in Bayreuth.